Ceramic Energy Stallgamaschen

Wärme für die Pferdebeine

Unsere sehr beliebten Stallgamaschen fedimax ceramic energy® führen wir in 3 verschiedenen Größen. Das Thema "Keramikstoff" ist sehr umfangreich. Aus diesem Grund haben wir eine eigene Informationsseite eingerichtet. Ausführliche Informationen zu Infrarot-Textilien und zur Wärmetherapie finden Sie hier.

Stallgamaschen – Schutz, Stabilität und Wellness für die Pferdebeine

Stallgamaschen bieten Pferden in Ruhephasen einen gezielten Schutz vor Schlägen, Druckstellen und Überlastungen – besonders in der Box oder bei beschlagenen Pferden. Die empfindlichen Strukturen des Pferdebeins, insbesondere Sehnen, Bänder und Gelenke, sind auch im Stand potenziell gefährdet, etwa durch Anstoßen beim Wälzen oder beim Aufstehen. Hier kommen Stallgamaschen zum Einsatz – als funktionaler Schutz und unterstützende Maßnahme bei Regeneration und Durchblutungsförderung.

Was sind Stallgamaschen und wann werden sie verwendet?
Stallgamaschen sind weich gepolsterte Beinschützer für Pferde, die nicht während des Reitens, sondern in Ruhephasen – meist in der Box – angelegt werden. Sie dienen dem Schutz vor Verletzungen und können gleichzeitig helfen, angelaufene Beine zu entlasten oder die Durchblutung zu fördern.

Warum fedimax® Ceramic Energy Stallgamaschen?

Unsere fedimax® Ceramic Energy Stallgamaschen sind besonders atmungsaktiv und bieten durch eingearbeitete Ceramic-Balls einen effektiven Wärmeeffekt zur Unterstützung der Wärmetherapie. Die keramikhaltigen Partikel reflektieren die Körperwärme in Form von Infrarotstrahlung zurück und fördern so die Durchblutung – ideal bei Pferden mit Arthrose, angelaufenen Beinen oder in der Regenerationsphase nach Belastung. Die spezielle Anordnung der halbrunden Ceramic-Balls ermöglicht zudem eine punktuelle Luftzirkulation, was Hitzestau verhindert und den Tragekomfort deutlich erhöht.


Welche Pferde profitieren besonders von Stallgamaschen?

  • Pferde mit Sehnenproblemen, Spat oder Arthrose (in Absprache mit dem Tierarzt)
  • Beschlagene Pferde, die sich beim Aufstehen in der Box leicht verletzen können
  • Pferde mit angelaufenen Beinen nach langem Stehen
  • Pferde, die zusätzliche Wärmetherapie oder Unterstützung bei der Regeneration benötigen

Wie unterscheiden sich Stallgamaschen von herkömmlichen Bandagen?
Stallgamaschen lassen sich schnell und sicher anlegen, ohne das Risiko falsch gewickelter Bandagen. Sie bedecken das Pferdebein flächig, ohne das Fesselgelenk einzuengen, und bieten zugleich einen effektiven Schutz vor Stößen. Zudem besteht bei hochwertigen Gamaschen kein Risiko eines Lymphstaus – ein klarer Vorteil gegenüber klassischen Stallbandagen, deren Einsatz vielfach kritisch gesehen wird.

Wo können Stallgamaschen verwendet werden – Box oder Offenstall?
Stallgamaschen sind in erster Linie für den Einsatz in der Box konzipiert. In Offenställen mit feuchtem oder schlammigem Untergrund sollten sie nicht verwendet werden, da sich die Materialien vollsaugen könnten. Bei trockenen Ausläufen – sofern vom Hersteller freigegeben – ist ein Einsatz unter bestimmten Bedingungen ebenfalls möglich.

Unsere Stallgamaschen sind in mehreren Größen erhältlich und passen sich durch ihre durchdachte Form gut dem Pferdebein an. Sie lassen sich leicht anlegen, sitzen sicher ohne zu verrutschen und sind dank ausgewählter, atmungsaktiver Materialien auch für längere Tragezeiten geeignet.

Tipp: Für Pferde mit besonderem Wärmebedarf empfehlen wir die Stallgamaschen fedimax® Ceramic Energy – funktional, pflegeleicht und speziell entwickelt für den täglichen Einsatz in der Pferdebox.

Entdecken Sie jetzt unsere Auswahl an Stallgamaschen – für optimalen Schutz, spürbare Entlastung und mehr Wohlbefinden für Ihr Pferd in der Ruhephase.