Regendecken mit Fleece

Regendecke mit Fleece – wärmender Komfort für Ihr Pferd

Diese Pferdedecken sind auf der Innenseite entweder ganz oder teilweise, je nach Pferdedecken Typ, mit einem Fleecefutter ausgestattet.

Wenn Pferde besonders kälteempfindlich sind oder Sie ihnen zusätzlichen Komfort während des Reitens, Longierens oder auf der Weide bieten möchten, ist eine fedimax® Regendecke mit Fleece-Innenfutter die ideale Lösung. Das weiche Material sorgt für angenehme Wärme, gleichzeitig schützt die Decke vor Regen, Wind und äußeren Einflüssen.

Eine Besonderheit sind diese Pferdedecken mit Cool-Dry-Polyester Innenfutter. Dieses Innenfutter hat uns hinsichtlich Abschwitzfunktion besonders überzeugt. Die Pferde trockneten sehr schnell ab und die Feuchtigkeit wird nach außen transportiert. Derartige Pferdedecken mit Abschwitzfunktion finden immer dann Ihren Einsatz, wenn man in der kalten Jahreszeit abends reitet und das Fell des Pferdes nach der Abschwitzphase mit Abschwitzdecke noch eine Restfeuchte aufweist oder auch für Pferde im Offenstall, die nach dem Reiten bei widrigen Wetterverhältnissen keine Abschwitzdecke tragen können.


1. Was ist eine Regendecke mit Fleece?

Fleece ist eine weiche, synthetische Faser, die sich durch hohe Wärmehaltung und gute Polsterung auszeichnet. In Pferdedecken wird Fleece häufig als Innenfutter eingesetzt, weil es den Körper des Pferdes angenehm warmhält, Feuchtigkeit vom Fell aufnimmt und gleichzeitig atmungsaktiv bleibt.

Materialeigenschaften der fedimax® Regendecken mit Fleece:

  • Außenmaterial: wasserdicht – hoch atmungsaktiv – winddicht – hoch reißfest
  • Innenfutter: weiches Fleece für Wärme und Komfort
  • Feuchtigkeitsmanagement: nimmt Schweiß auf, kann jedoch an Gewicht zunehmen

Fachlich betrachtet ist Fleece ein leichtes, isolierendes Material, das die Körpertemperatur stabil hält. Es ist besonders für Pferde geeignet, die schnell frieren, geschoren sind oder empfindliche Rückenpartien haben.


2. Wann ist eine Fleece-Regendecke sinnvoll?

Eine Regendecke mit Fleece bietet Vorteile in verschiedenen Situationen:

  • Kalte, feuchte Tage, wenn zusätzliche Wärme nötig ist.
  • Training oder Longieren, um die Muskulatur warm zu halten.
  • Weide- oder Offenstallhaltung, um Komfort und Schutz bei Wind und Nässe zu gewährleisten.

Pferde in Bewegung profitieren besonders von Fleece, weil das Material die Wärme am Körper hält, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.


3. Welche Vorteile bietet Fleece in Pferdedecken?

  • Wärme und Polsterung: hält das Pferd auch bei kühlen Temperaturen warm.
  • Atmungsaktiv: leitet entstehende Körperfeuchtigkeit nach außen ab.
  • Schweißaufnahme: das Material nimmt Feuchtigkeit auf, sodass das Pferd nicht auskühlt.
  • Weich und fellfreundlich: verhindert Scheuerstellen und sorgt für hohen Tragekomfort.
  • Pflegeleicht: lässt sich leicht reinigen und trocknet schnell.

Fachwissen: Fleece besteht meist aus Polyester, ist pflegeleicht und trocknet schneller als natürliche Stoffe. Es ist leicht, sodass die Decke trotz wärmendem Innenfutter komfortabel bleibt.


4. Wie wähle ich die richtige Fleece-Regendecke?

Die Auswahl hängt von Größe, Gewicht und Bewegungsbedarf Ihres Pferdes ab:

  • Rückenlänge genau messen – vor dem Widerrist bis zum Schweifansatz.
  • Schulterfreiheit beachten, damit die Decke nicht einschnürt.
  • Gurt- und Brustverschlüsse korrekt einstellen, um Verrutschen zu vermeiden.

So bleibt die Decke stabil am Pferd, ohne Druckstellen oder Scheuern zu verursachen.


5. Unterschiede zu herkömmlichen Regendecken

Im Vergleich zu ungefütterten Regen- oder leichten Winterdecken bietet Fleece:

  • zusätzliche Wärmeisolierung für kalte Tage.
  • angenehme Polsterung, die Bewegungen nicht einschränkt.
  • Atmungsaktivität, um Schwitzen zu vermeiden.

Damit eignet sich die Fleece-Decke für viele Alltagssituationen – von der Weide über Training bis hin zum Paddock.