Winterdecken 250-300g

Regendecke 250g–300g – die warme Winterdecke für Ihr Pferd

Wenn die Temperaturen deutlich unter null sinken, brauchen Pferde eine besonders warme Decke, die sie zuverlässig vor Kälte, Wind und Nässe schützt. fedimax® Regendecken mit 250g–300g Füllung sind dafür die richtige Wahl: Sie sind sehr warm gefüttert und eignen sich sowohl für geschorene Pferde als auch für Vierbeiner, die schnell frieren.


1. Was ist eine Regendecke mit 250g–300g Füllung?

Eine Regendecke in dieser Kategorie gehört zu den wärmeren Winterdecken. Mit einer Wattierung von 250g–300g sorgt sie für eine starke Wärmeisolierung und hält auch bei anhaltendem Frost die Körpertemperatur des Pferdes stabil.

Materialeigenschaften der fedimax® Decken:

  • Außenmaterial: wasserdicht – hoch atmungsaktiv – winddicht – hoch reißfest
  • Füllung: 250g–300g – sehr warme Winterdecke
  • Innenfutter: anschmiegsam und fellfreundlich

Diese Kombination schützt zuverlässig vor Feuchtigkeit von außen, leitet aber gleichzeitig die entstehende Körperfeuchtigkeit nach außen ab. So bleibt das Pferd warm und trocken.


2. Wann braucht mein Pferd eine 250g–300g Winterdecke?

Eine dick gefütterte Winterdecke ist besonders geeignet für:

  • Kälteempfindliche Pferde wie ältere Tiere, Pferde mit wenig Winterfell oder sehr schlanke Pferderassen.
  • Geschorene Pferde, die kein natürliches Fellpolster mehr haben.
  • Offenstall- oder Weidehaltung, bei der Pferde lange Zeit draußen stehen.

Fachlich betrachtet hängt der Bedarf auch vom individuellen Stoffwechsel und der Haltungsform ab. Pferde mit viel Bewegung an der frischen Luft benötigen tendenziell stärkeren Schutz als Pferde in Boxenhaltung.


3. Welche Vorteile bietet eine Decke mit 250g–300g Füllung?

  • Starker Kälteschutz: optimal für frostige Wintertage und Nächte.
  • Wetterschutz bei Schnee und Regen: durch wasserdichtes, winddichtes Außenmaterial.
  • Atmungsaktivität: verhindert Hitzestau und sorgt für ein gesundes Körperklima.
  • Hohe Reißfestigkeit: auch für aktive Pferde auf der Weide geeignet.
  • Passform und Bewegungsfreiheit: sorgt dafür, dass sich das Pferd ungehindert bewegen kann.

So wird Ihr Pferd nicht nur warm, sondern auch komfortabel durch die kalte Jahreszeit begleitet.


4. Welche Rolle spielt die Füllung bei Winterdecken?

Die Füllung entscheidet, wie warm eine Pferdedecke ist:

  • 0g – ungefütterte Regendecke: nur Schutz vor Nässe.
  • 50g–100g – leicht gefüttert: Übergangswetter oder kühle Regentage.
  • 150g–200g – mittlere Wärmehaltung: milde Wintertage.
  • 250g–300g – stark gefüttert: kalte Wintertage und Frostperioden.

Mit 250g–300g Füllung decken Sie also den Bereich ab, in dem Pferde echten Winterschutz benötigen.


5. Wie finde ich die richtige Größe?

Für die perfekte Passform gilt:

  • Rückenlänge wird vor dem Widerrist bis kurz vor den Schweifansatz gemessen.
  • Schulterfreiheit beachten – die Decke darf nicht einschneiden.
  • Richtige Einstellung der Verschlüsse, sodass sie weder drücken noch verrutschen.

Eine gutsitzende Decke sorgt für Komfort und verhindert Scheuerstellen.

Produkt-Videos ansehen
Kaufberatung zu Pferdedecken