Artikelnummer 11395-125
Fliegenausreitdecke mit Halsteil und großer Bauchlatz schoko
Fliegenausreitdecke mit Halsteil und großer Bauchlatz schoko
Fliegenausreitdecke für zusätzlichen Schutz vor Stechmücken und UV-Strahlung beim Reiten
Engmaschiges luftiges Polyester-Funktionsgewebe für optimalen Schutz vor Stechmücken.
- die hoch atmungsaktive Fliegenausreitdecke ist mit einem fest angenähtem Halsteil ausgestattet, welches mit 3 Klettverschlüssen unten zu schließen ist und vorne mit 2 Klettverschlüssen am Zaumzeug befestigt werden kann.
Die reine Länge des Halsteils beträgt z.B. bei Gr. 145 cm: ca. 100 cm
Seitentiefe bei Gr. 145 cm: ca. 98 cm - Gehfalten im Schulterbereich für großzügige Bewegungsfreiheit sind für eine Fliegenausreitdecke selbstverständlich
- separater großer Bauchlatz, der unten beidseitig mittels elastischer Einsätze und Karabinerhaken eingehängt wird.
- vorne mit 2 Brustverschlüssen variabel verschließbar, sodass der Brustbereich optimal an die Brustbreite des jeweiligen Pferdes angepasst werden kann
- hinten wird die Pferdedecke mit einer Schweifkkordel fixiert.
- extra großer langer Schweiflatz für optimalen Schutz der Schweifrübe
- variabel verstellbarer Sattelausschnitt zum Anpassen an die jeweilige Sattelgröße
- beidseitig hat die Fliegendecke im Bauchbereich im Bereich der Steigbügel eine Aussparung, um so für das Reiterbein noch einen optimalen Schenkelkontakt zu ermöglichen
- diese Fliegenausreitdecke ist auch ideal einsetzbar für Pferde mit Sommerekzem. Für Pferde mit Sommerekzem empfehlen wir des weiteren noch die Ekzemerdecke Blackfly deluxe. Für sehr breite Pferde mit sehr kräftigem Hals, hierunter zählen z.B. Kaltblüter, Tinker, oder andere Pferde mit extrem kräftiger Statur eignet sich besonders gut die Ekzemerdecke Robustomax.
Farbe: schoko
Die Größe einer Fliegendecke ergibt sich aus der gemessenen Länge vom Widerrist bis zum Schweifansatz ohne Schweiflatz, d.h. das Halsteil ist nicht in dem Massangaben mit eingerechnet.
Eine Fliegenausreitdecke ist besonders wirkungsvoll, wenn das verarbeitete Material, wie bei dieser Fliegendecke, sehr eng gewebt ist. Dadurch können auch kleinere Stechmücken, wie z.B. die Hirschlausfliege, beim Ausritt nicht ans Pferdefell gelangen.
Achten Sie bei der Anprobe darauf, dass der Hals des Pferdes auch noch gut abgedeckt ist, wenn es seinen Hals entspannt beim Ausreiten nach vorwärts-abwärts streckt. Nur so ist ein entspannter Ausritt gewährleistet.
Gerade für sehr empfindliche Pferde oder Pferde mit Sommerekzem ist der große Bauchlatz eine enorme Wohltat und ein optimaler Fliegenschutz.
Sollten sie beim Ausritt oder Wanderritt mal in einen sommerlichen Regenschauer kommen, so hat Polyestergewebe den Vorteil, dass es die Feuchtigkeit nicht so stark aufsaugt wie Baumwollgewebe und schneller wieder abtrocknet.
Die perfekte Fliegenausreitdecke für entspannte Wanderritte und Ausritte durch einen nahezu Insekten-Rundumschutz für das Pferd.
Achtung: Brustschnallen, Karabinerhaken, D-Ringe und Laschen dienen der besseren Anpassbarkeit der Pferdedecken und einfacheren Handhabung. Diese sind als Sollbruchstelle ausgelegt, d.h. im Falle übermäßiger Krafteinwirkung (z.B. Pferd bleibt mit der Decke irgendwo hängen ...) können Sie brechen und können helfen die Pferdedecke vor schwereren Beschädigungen zu schützen.
➜ Bevor Sie sich für den Kauf zu dieser Pferdedecke entscheiden, möchten wir Sie bitten sich die Informationen im Tab "Haltbarkeit" durchzulesen.
Grössenermittlung für Pferdedecken
Massband vor dem Widerrist anlegen und im Rückenverlauf bis zum Schweifansatz messen = Rückenlänge des Pferdes
Bitte vergleichen Sie NICHT mit Pferdedecken anderer Hersteller, denn jede Pferdedecke fällt anders aus. Wir benötigen für die richtige Größenauswahl das gemessene Mass an IHREM Pferd. Bitte verlassen Sie sich nicht auf das Maß Ihrer bisherigen Pferdedecken - Marke. Jeder Hersteller hat eine andere Passform, und bei gleicher Deckenlänge kann die eine Pferdedecke Ihrem Pferd gut passen, die andere sitzt überhaupt nicht.
Aber bitte wählen Sie die Größe der geeeigneten Pferdedecke für Ihr Pferd nicht nur nach der gemessenen Rückenlänge = Pferdedecken Größe aus, sondern beachten Sie auch die Passform im vorderen Bereich der Pferdedecke.
Wichtig ist der Körperbau des Pferdes im Schulter-, Brust-, Hals- und Widerristbereich, denn genau an diesen Stellen sollte eine Pferdedecke gut sitzen, um schmerzhafte Scheuer- oder Druckstellen zu vermeiden.
Wie wasche ich eine Regendecke - Pferdedecken waschen?
Die Pferdedecken sind waschbar bei 30 Grad - Handwäsche.
Haltbarkeit von Pferdedecken
Bei der Verwendung von Pferdedecken bei unseren Pferden taucht immer wieder die Frage nach der Haltbarkeit auf. Die Kräfte, die bei Pferden herrschen, liegen im Tonnenbereich und es gibt - auch nicht bei uns - keine bezahlbaren Stoffe oder Metallteile (wie z.B. Haken, Schließen, Schnallen etc.) auf dem Markt, die „unkaputtbar“ sind.
Das bedeutet, wenn Pferde selbst in die Decke beissen und anziehen oder ein Koppel- oder Paddockpartner in die Decke beisst oder das Pferd irgendwo hängen bleibt, so kann der Stoff (Innenfutter, Außenmaterial) zerreissen, Nähte können aufreissen oder Metallteile können sich verbiegen oder brechen. Dies ist kein Materialfehler, sondern ein Verschleiß, der aufgrund der hohen und rohen Kräfte, die bei Pferden herrschen, nicht zu vermeiden ist. Auch das Innenfutter hat eine geringere Reißfestigkeit als das Außenmaterial.
Auch die Frontverschlüsse, Kreuzbegurtung, Hinterhandbegurtung oder Schweiflatz sind nicht unzerreissbar angenäht. Bleibt das Pferd z.B. mit den Beinen beim Wälzen darin hängen, so können die Gurte abreissen oder Nähte ausreissen, sodass der äußere Deckenstoff nicht komplett zerstört wird. Gleiches gilt auch für schlecht sitzende Pferdedecken oder unpassende Pferdedecken. Auch das ist kein Materialfehler, sondern als Schutz vor einem Totalschaden so gewollt.
Die Nähte sind im Regelfall weniger stabil als die Reißfestigkeit des Außenstoffes. Ist eine Naht aufgerissen (z.B. ein Stück Einfassband oder ein Klettverschluss abgerissen), so kann diese leichter wieder genäht werden als ein zerrissener Stoff. Eine abgerissene Kreuzbegurtung oder abgerissene Frontverschlüsse können ebenfalls leicht wieder angenäht werden.
Mit dem Kauf unserer Pferdedecken ist keine Anti-Zerreiss- oder Haltbarkeitsgarantie verbunden.
Sollten Sie mit dieser Art der Fertigung nicht einverstanden sein, so kaufen Sie unsere Pferdedecken bitte nicht.
Haltbarkeit von Gamaschen
Gleiches gilt für Gamaschen und Stallgamaschen. Diese Artikel sind am Pferdebein enormen Belastungen ausgesetzt. Auch hier können Klettverschlüsse ausreissen oder abreissen. Unsere Gamaschen sind so gefertigt, dass im Regelfall nur die Naht ausreisst und nicht die gesamte Gamasche beschädigt wird. Sie können sich dann die Naht wieder kostengünstig selbst reparieren lassen. Es handelt sich hierbei um keinen Material- oder Verarbeitungsfehler, sondern es ist extra so produziert.