Artikelnummer  13525-155

High Neck Winterdecke 200 g Free moving XL

Artikelnummer 13525-155

High Neck Winterdecke 200 g Free moving XL


* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

High Neck Winterdecke Free moving - 200 g

Top-Passform für kräftige Pferdetypen mit breiter Brust und kräftigem Hals:

  • Brust: breit und gut bemuskelt
  • Hals: sehr kräftig - Hengsthals

Achtung: Hierzu zählen keine kräftigen Vollblüter, Araber, Quarterhorses etc. sondern Kaltblüter, breite Tinker etc.

nicht geeignet für:

  • normale Pferde mit normalem Hals
  • schmale Pferde mit dünnem Hals
  • Pferde mit hoch angesetztem Hals - viel Aufrichtung

Eine wasserdichte Pferdedecke aus 1800 Denier Polyester und warmer 200 g Füllung - mit halbem Halsteil für besten Wärmeschutz auch im Halsbereich.

Bei dieser Pferdedecke handelt es sich um einen Schnitt, der den Pferden eine sehr große Bewegungsfreiheit der Schulter beim Laufen ermöglicht. Sehen Sie hierzu das Video zu dieser Pferdedecken - Serie. Eine warme High Neck Winterdecke für geschorene oder sehr verfrorene Pferde.

 

Artikelbeschreibung:

  • das Innenfutter besteht aus einem atmungsaktiven Polyesterstoff
    Aufgrund der hohen Atmungsaktivität der gesamten Winterdecke kann diese auch auf ein leicht verschwitztes Pferd gelegt werden.
  • am Halsausschnitt sind 2 Falten eingearbeitet. Hierunter findet die Schulter extra viel Platz. Dadurch super Passform am Hals.
  • die Gehfalten der Pferdedecken - Serie Free moving befinden sich weiter vorne, sodass diese direkt auf- und zugehen, wenn sich das jeweilige Vorderbein nach vorne oder hinten bewegt.
  • 2 seitlich eingearbeitete Schlitze ergänzen die großzügige Bewegungsfreiheit dieser Pferdedecken - Serie
  • doppelte vielfach verstellbare Frontverschnallung darunter noch ein Klettverschluss. WICHTIG: Bitte verschnallen Sie beide Brustverschlüsse immer parallel in den jeweils gleichen Löchern oder Ringen, sodass sie gleich lang sind.
  • 3-fach Bauchbegurtung, die Verschlüsse jeweils mit Gummiring , damit die Schnallen nicht so leicht aufgehen, wenn sich das Pferd z.B. wälzt. Bitte achten Sie auf ausreichend Platz und verschnallen Sie die Kreuzbegurtung entsprechend locker und nicht zu stramm.
  • besonders guter anschmiegsamer Sitz an der Hinterhand durch eingearbeitete Abnäher
  • breite elastische weiche Hinterhandbegurtung
  • großzügig dimensionierter Schweiflatz

Die Größe von Pferdedecken ergibt sich aus der gemessenen Länge vom Widerrist bis zum Schweifansatz ohne Schweiflatz, sowie der Passform im Schulter- und Brustbereich.
Hierfür haben wir einen Pferdedecken Ratgeber für Sie zusammengestellt. Dort finden Sie auch Bilder dieser Pferdedecken - Serie auf den unterschiedlichsten Pferdetypen, wie z.B. Haflinger, Isländer, Warmblüter etc.

Achtung: Brustschnallen, Karabinerhaken, D-Ringe und Laschen dienen der besseren Anpassbarkeit der Pferdedecken und einfacheren Handhabung. Diese sind als Sollbruchstelle ausgelegt, d.h. im Falle übermäßiger Krafteinwirkung (z.B. Pferd bleibt mit der Decke irgendwo hängen ...)  können Sie brechen und können helfen die Pferdedecke vor schwereren Beschädigungen zu schützen.

➜ Bevor Sie sich für den Kauf zu dieser Pferdedecke entscheiden, möchten wir Sie bitten, sich den Abschnitt "Haltbarkeit" durchzulesen. 

 

Kundenfotos:

High Neck Free moving Pferdedecke auf einem Warmblut-Mix - STM 153 cm
Rückenlänge 135 cm - Pferdedecke Größe 135 cm

High Neck Free moving Pferdedecke auf einem New Forest Pony - STM 148 cm
Rückenlänge 121 cm - Pferdedecken Größe 125 cm

High Neck Free moving Pferdedecke auf einem New Forest Pony

High Neck Free moving Pferdedecke auf einem PRE - STM 167 cm
Rückenlänge 143 cm - Pferdedecken Größe: 145 cm

High-Neck Free moving Pferdedecke auf einem Andalusier - STM 166 cm
Rückenlänge 143 cm - Pferdedecken Größe: 145 cm

High-Neck Free moving Pferdedecke auf einem Andalusier

High-Neck Free moving Pferdedecke auf einem American Paint Wallach
Pferdedecken Größe: 135 cm

High Neck Free moving American Paint

 

Die verfügbaren Größen dieser Pferdedecken - Serie "Free moving" finden Sie oben.

Außenmaterial: wasserdicht - hoch atmungsaktiv - winddicht - hoch reißfest

Produkt-Video ansehen  Pferdedecken Video High Neck Free moving
Außenmaterial 1800 Denier Polyester
Innenmaterial glattes Innenfutter aus Polyester
Füllung 200g
Atmungsaktivität /
Wasserdampf-Durchlässigkeit
8000 g/qm/24 h gem. ASTM E 96
auch ein leicht verschwitztes Pferd trocknet gut ab
Außenstoff wasserdicht
mehr Info zum Thema ...
"Extreme"
(6.000 - 10.000 mm Wassersäule)
Reißfestigkeit /
Außenmaterial
Höchstzugkraft Kette/Schuss 2587/1800 N 
(im Mittelwert nach DIN EN ISO 13934-1) 1)
Temperaturempfehlung -15 Grad bis + 12 Grad 2)
Farbe khaki - Einfassband: hellgrau

 

Wichtigste Eigenschaften von Polyester: Die Fasern sind rund, glatt und strukturlos. Sie weisen eine hohe Kristalinität auf, hohe Festigkeit, sehr gute Licht- und Wetterbeständigkeit, pflegeleicht, dimensionsstabil.

1) Bestimmung der Höchstzugkraft nach DIN EN ISO 13934-1, tragende Streifenbreite 5 cm, Einspannlänge 200 mm, Vorspannkraft 500 cN, Prüfgeschwindigkeit 100 mm/min, n = 5 je Prüfrichtung

2) Die Temperaturangaben zum Einsatzbereich sind nur Empfehlungen, da das Kälteempfinden neben Alter, Fellzustand (ungeschoren oder geschoren) und die individuelle Konstitution des Pferde-Organismus sehr unterschiedlich sein können.

Grössenermittlung für Pferdedecken

Massband vor dem Widerrist anlegen und im Rückenverlauf bis zum Schweifansatz messen = Rückenlänge des Pferdes

Bitte vergleichen Sie NICHT mit Pferdedecken anderer Hersteller, denn jede Pferdedecke fällt anders aus. Wir benötigen für die richtige Größenauswahl das gemessene Mass an IHREM Pferd. Bitte verlassen Sie sich nicht auf das Maß Ihrer bisherigen Pferdedecken - Marke. Jeder Hersteller hat eine andere Passform, und bei gleicher Deckenlänge kann die eine Pferdedecke Ihrem Pferd gut passen, die andere sitzt überhaupt nicht.

Aber bitte wählen Sie die Größe der geeeigneten Pferdedecke für Ihr Pferd nicht nur nach der gemessenen Rückenlänge = Pferdedecken Größe aus, sondern beachten Sie auch die Passform im vorderen Bereich der Pferdedecke.

Wichtig ist der Körperbau des Pferdes im Schulter-, Brust-, Hals- und Widerristbereich, denn genau an diesen Stellen sollte eine Pferdedecke gut sitzen, um schmerzhafte Scheuer- oder Druckstellen zu vermeiden.

Wie wasche ich eine Regendecke - Pferdedecken waschen?

Das Pferdedecken waschen ist nicht ganz so einfach. Das Fassungsvermögen der normalen Haushaltswaschmaschinen ist in der Regel viel zu gering, um einen sachgemäßen Waschvorgang zu ermöglichen. Eine Übergangsdecke können Sie vielleicht gerade noch in die Waschmaschine "stopfen", aber spätestens bei einer warmen Pferdedecke Winter ist dann Schluß. Bitte quetschen Sie die Pferdedecke nicht in eine zu kleine Waschmaschine! Die zu reinigende Regendecke muß sich in der Waschtrommel frei bewegen können, und dazu ist bereits eine Pferdedecke ohne Wattierung in der Regel zu groß und zu sperrig.

Generell gilt: Aufgrund der wasserdichten Beschichtung auf der Innenseite des Außenstoffes unserer Regendecken ist eine Imprägnierung des Stoffes von außen nach dem Waschen nicht notwendig.

Je nach verwendetem Imprägnierungsmittel können diese die Wasserdichtigkeit auch negativ beeinflussen.

Der Einsatz von Weichspülern muß ebenfalls unterbleiben, da diese auf dem Gewebe haften und die Atmungsaktivität der Regendecke herabsetzen können. Waschtemperatur 30°C, kein Wäschetrockner.


So reinigen wir eine Regendecke:

Um den gröbsten Schmutz zu entfernen, spritzen Sie eine fedimax Regendecke mit lauwarmem Wasser ab und shamponieren diese mit Schwamm und einem Waschmittel, das für entsprechende Membrantextilien geeignet ist, ein.

Anschließend weichen Sie die Regendecke in einem wirklich großen Behälter mit handwarmen Wasser mit dem gleichen Waschmittel ein und waschen Sie mit der Hand.

Zum Abschluss in klarem Wasser spülen, bis die Laugenreste entfernt sind, dann an der Luft trocknen lassen (kein Wäschetrockner).


Professionelle Reinigung:

Sie bringen die Regendecke zum Pferdedecken Waschservice. Weisen Sie den Betreiber ausdrücklich darauf hin, die Weidedecke NUR mit einem entsprechenden Waschmittel für Membrantextilien zu waschen, um die Wasserdichtigkeit der Pferdedecke nach der Wäsche zu gewährleisten. Bitte keine Imprägnierungen verwenden.


In der Haushaltswaschmaschine:

Wenn Sie über eine Waschmaschine mit einem Fassungsvermögen von 12 kg und mehr verfügen, können Sie je nach Volumen der Pferdedecke gegebenenfalls diese die Arbeit erledigen lassen. Wichtig hierbei - Waschtemperatur 30° C, Waschmittel für Membrantextilien (ohne Parfüm und Zusätze!), nicht schleudern, kein Weichspüler, kein Wäschetrockner.

Trotzdem wird es Ihnen ihre Waschmaschine mit längerer Lebensdauer danken, wenn diese nicht mit Pferdehaaren u.ä. Rückständen in Sieb und Pumpe fertig werden muss.

Eine Imprägnierung unserer Pferdedecken ist nicht erforderlich.

Haltbarkeit von Pferdedecken

Bei der Verwendung von Pferdedecken bei unseren Pferden taucht immer wieder die Frage nach der Haltbarkeit auf. Die Kräfte, die bei Pferden herrschen, liegen im Tonnenbereich und es gibt - auch nicht bei uns - keine bezahlbaren Stoffe oder Metallteile (wie z.B. Haken, Schließen, Schnallen etc.) auf dem Markt, die „unkaputtbar“ sind.

Das bedeutet, wenn Pferde selbst in die Decke beissen und anziehen oder ein Koppel- oder Paddockpartner in die Decke beisst oder das Pferd irgendwo hängen bleibt, so kann der Stoff (Innenfutter, Außenmaterial) zerreissen, Nähte können aufreissen oder Metallteile können sich verbiegen oder brechen. Dies ist kein Materialfehler, sondern ein Verschleiß, der aufgrund der hohen und rohen Kräfte, die bei Pferden herrschen, nicht zu vermeiden ist. Auch das Innenfutter hat eine geringere Reißfestigkeit als das Außenmaterial.

Auch die Frontverschlüsse, Kreuzbegurtung, Hinterhandbegurtung oder Schweiflatz sind nicht unzerreissbar angenäht. Bleibt das Pferd z.B. mit den Beinen beim Wälzen darin hängen, so können die Gurte abreissen oder Nähte ausreissen, sodass der äußere Deckenstoff nicht komplett zerstört wird. Gleiches gilt auch für schlecht sitzende Pferdedecken oder unpassende Pferdedecken. Auch das ist kein Materialfehler, sondern als Schutz vor einem Totalschaden so gewollt.

Die Nähte sind im Regelfall weniger stabil als die Reißfestigkeit des Außenstoffes. Ist eine Naht aufgerissen (z.B. ein Stück Einfassband oder ein Klettverschluss abgerissen), so kann diese leichter wieder genäht werden als ein zerrissener Stoff. Eine abgerissene Kreuzbegurtung oder abgerissene Frontverschlüsse können ebenfalls leicht wieder angenäht werden. 

Mit dem Kauf unserer Pferdedecken ist keine Anti-Zerreiss- oder Haltbarkeitsgarantie verbunden.

Sollten Sie mit dieser Art der Fertigung nicht einverstanden sein, so kaufen Sie unsere Pferdedecken bitte nicht.

Haltbarkeit von Gamaschen

Gleiches gilt für Gamaschen und Stallgamaschen. Diese Artikel sind am Pferdebein enormen Belastungen ausgesetzt. Auch hier können Klettverschlüsse ausreissen oder abreissen. Unsere Gamaschen sind so gefertigt, dass im Regelfall nur die Naht ausreisst und nicht die gesamte Gamasche beschädigt wird. Sie können sich dann die Naht wieder kostengünstig selbst reparieren lassen. Es handelt sich hierbei um keinen Material- oder Verarbeitungsfehler, sondern es ist extra so produziert.


Ihre Vorteile

Setzen Sie auf die Qualität von Fedimax


Fedimax patentierte Ceramic Energy® Technologie

Auf Schadstoffe und Verträglichkeiten getestete Decken

Mit einfacher Passformberatung zur richtigen Decke

Moderne Deckendesigns, die wasserfest sind


Das könnte

Ihnen auch gefallen