Artikelnummer 11444-125

Zebra Fliegendecke mit Halsteil Free moving

Artikelnummer 11444-125

Zebra Fliegendecke mit Halsteil Free moving


* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

Zebra Fliegendecke mit Halsteil Free moving - Schutz vor Insekten und UV-Strahlung - extrem feinmaschiges atmungsaktives Polyester-Funktionsgewebe

Die ultimative Zebra Fliegendecke im ausgefallenen Zebra-Design. Warum Zebra Design werden Sie sich fragen?
Schwedische und ungarische Forscher haben herausgefunden, dass das "Streifenkleid" der Zebras als Insektenschutz dient. Es wurde festgestellt, dass die Insekten durch die Streifenfärbung irritiert werden. Ihre Facettenaugen haben Probleme auf dem gestreiften Zebrakleid einen geeigneten Landeplatz zu finden.

Für unser Zebra-Fliegenschutz-Kleid haben wir ein schmales Streifen-Design ausgewählt, denn je schmäler die Streifen, umso mehr werden die Insekten und hier insbesondere Bremsen irritiert.

Sehen Sie das Video zu dieser Fliegendecke hier:

 

Beschreibung:

  • Der Fliegenschutzstoff der Zebra Fliegendecke besteht aus einem engmaschigen atmungsaktivem Polyestermaterial. Im Brustbereich, im Bereich des Mähnenkammes und am Schweiflatz ist die Fliegendecke mit einem glatten Nylonfutter unterlegt. Dadurch wird ein perfektes Gleiten über das Fell ermöglicht. Ein Kunstteddyfell schützt den empfindlichen Bereich des Widerristes.
  • Das Halsteil dieser Fliegendecke ist abnehmbar. Es wird mit 4 Klettverschlüssen mit elastischem Einsatz an der Fliegendecke befestigt. Das Halsteil ist extra lang geschnitten, sodass der Hals auch noch komplett bedeckt ist, wenn das Pferd den Kopf zum Grasen nach unten senkt. Das Halsteil hat 2 Ausschnitte für die Ohren, sodass es am Kopf gut fixiert werden kann. Ein sicherer Halt wird dann gewährleistet, wenn sie das Halfter darüber ziehen. So kann es nicht zurückrutschen, wenn das Pferd den Kopf nach oben hebt. 
  • eine großzügige Bewegungsfreiheit wird durch unseren Free moving - Schnitt erreicht - 2 Schlitze + lange Gehfalte.
  • die Brustbreite kann vorne mittels Schnallen varriert werden, sodass ein optimales Anpassen an die Pferdefigur möglich ist. Sollte dieser Bereich mal für das eine oder andere Pferd zu weit sein, so kann man im Bereich des Einfassbandes beidseitig je 1 Falte einnähen, um den Halsausschnitt etwas zu verkleinern. 
  • 2 elastische Hinterhandbegurtungen
  • 1 großer Schweiflatz, der ebenfalls innen mit einem glatten Nylonfutter unterlegt ist.

Farbe: Zebra-Design

Die Größe einer Pferdedecke ergibt sich aus der gemessenen Länge vom Widerrist bis zum Schweifansatz ohne Schweiflatz, d.h. das Halsteil ist nicht in dem Massangaben mit eingerechnet.

Pferdedecken Größe  125 cm 135 cm 145 cm 155 cm
Länge des dazugehörigen Halsteils  125 cm 130 cm 135 cm 150 cm

 

Passform: Optimale Passform für normal gebaute bis stärker bemuskelte Pferde


Die Fliegendecke Free moving Anti-fly verfügt über den gleichen Schnitt. Beide Fliegendecken unterscheiden sich nur durch die Stoff-Farbe.

Für einen entspannten Ausritt empfehlen wir Ihnen unsere Fliegenausreitdecke.

 

Grössenermittlung für Pferdedecken

Massband vor dem Widerrist anlegen und im Rückenverlauf bis zum Schweifansatz messen = Rückenlänge des Pferdes

Bitte vergleichen Sie NICHT mit Pferdedecken anderer Hersteller, denn jede Pferdedecke fällt anders aus. Wir benötigen für die richtige Größenauswahl das gemessene Mass an IHREM Pferd. Bitte verlassen Sie sich nicht auf das Maß Ihrer bisherigen Pferdedecken - Marke. Jeder Hersteller hat eine andere Passform, und bei gleicher Deckenlänge kann die eine Pferdedecke Ihrem Pferd gut passen, die andere sitzt überhaupt nicht.

Aber bitte wählen Sie die Größe der geeeigneten Pferdedecke für Ihr Pferd nicht nur nach der gemessenen Rückenlänge = Pferdedecken Größe aus, sondern beachten Sie auch die Passform im vorderen Bereich der Pferdedecke.

Wichtig ist der Körperbau des Pferdes im Schulter-, Brust-, Hals- und Widerristbereich, denn genau an diesen Stellen sollte eine Pferdedecke gut sitzen, um schmerzhafte Scheuer- oder Druckstellen zu vermeiden.

Wie wasche ich eine Regendecke - Pferdedecken waschen?

Die Pferdedecken sind waschbar bei 30 Grad - Handwäsche.

Haltbarkeit von Pferdedecken

Bei der Verwendung von Pferdedecken bei unseren Pferden taucht immer wieder die Frage nach der Haltbarkeit auf. Die Kräfte, die bei Pferden herrschen, liegen im Tonnenbereich und es gibt - auch nicht bei uns - keine bezahlbaren Stoffe oder Metallteile (wie z.B. Haken, Schließen, Schnallen etc.) auf dem Markt, die „unkaputtbar“ sind.

Das bedeutet, wenn Pferde selbst in die Decke beissen und anziehen oder ein Koppel- oder Paddockpartner in die Decke beisst oder das Pferd irgendwo hängen bleibt, so kann der Stoff (Innenfutter, Außenmaterial) zerreissen, Nähte können aufreissen oder Metallteile können sich verbiegen oder brechen. Dies ist kein Materialfehler, sondern ein Verschleiß, der aufgrund der hohen und rohen Kräfte, die bei Pferden herrschen, nicht zu vermeiden ist. Auch das Innenfutter hat eine geringere Reißfestigkeit als das Außenmaterial.

Auch die Frontverschlüsse, Kreuzbegurtung, Hinterhandbegurtung oder Schweiflatz sind nicht unzerreissbar angenäht. Bleibt das Pferd z.B. mit den Beinen beim Wälzen darin hängen, so können die Gurte abreissen oder Nähte ausreissen, sodass der äußere Deckenstoff nicht komplett zerstört wird. Gleiches gilt auch für schlecht sitzende Pferdedecken oder unpassende Pferdedecken. Auch das ist kein Materialfehler, sondern als Schutz vor einem Totalschaden so gewollt.

Die Nähte sind im Regelfall weniger stabil als die Reißfestigkeit des Außenstoffes. Ist eine Naht aufgerissen (z.B. ein Stück Einfassband oder ein Klettverschluss abgerissen), so kann diese leichter wieder genäht werden als ein zerrissener Stoff. Eine abgerissene Kreuzbegurtung oder abgerissene Frontverschlüsse können ebenfalls leicht wieder angenäht werden. 

Mit dem Kauf unserer Pferdedecken ist keine Anti-Zerreiss- oder Haltbarkeitsgarantie verbunden.

Sollten Sie mit dieser Art der Fertigung nicht einverstanden sein, so kaufen Sie unsere Pferdedecken bitte nicht.

Haltbarkeit von Gamaschen

Gleiches gilt für Gamaschen und Stallgamaschen. Diese Artikel sind am Pferdebein enormen Belastungen ausgesetzt. Auch hier können Klettverschlüsse ausreissen oder abreissen. Unsere Gamaschen sind so gefertigt, dass im Regelfall nur die Naht ausreisst und nicht die gesamte Gamasche beschädigt wird. Sie können sich dann die Naht wieder kostengünstig selbst reparieren lassen. Es handelt sich hierbei um keinen Material- oder Verarbeitungsfehler, sondern es ist extra so produziert.


Ihre Vorteile

Setzen Sie auf die Qualität von Fedimax


Fedimax patentierte Ceramic Energy® Technologie

Auf Schadstoffe und Verträglichkeiten getestete Decken

Passforme Decken durch einfach Beratung

Moderne Deckendesigns, die wasserfest sind


Das könnte

Ihnen auch gefallen